Die Charaktererschaffung
Die Vorgeschichte deines Charakters
An dieser Stelle der Workshop Reihe solltest du bereits einen vollständigen Charakter-Sheet vorliegen haben. Die erfahrenen Spieler kennen diese Situation und können den Zusammenhang zwischen den Werten auf dem Charakter-Sheet und dem historischen Hintergrund des Charakters leicht beschreiben.
Wenn dir das unbekannt vorkommt und wissen willst, was zu tun ist, damit du ein vollständigen Charakter mit einer schlüssigen Vorgeschichte erhältst, zeigen wir dir in diesem finalen Teil der Workshop-Reihe, auf was du besonders achten solltest. Jedes benannte Detail kann dir später im Spiel helfen, deinen Charakter überzeugender zu spielen oder besser gesagt, einfach mehr Spaß und witzige Situationen mit deiner Gruppe im DSA Universum zu erleben.
Gib deinem Charakter eine Seele

Während du im ersten Teil der Workshop Reihe erfahren hast, welchen Typ von Charakter du spielen möchtest, im zweiten Teil dann die wichtigsten Charaktereigenschaften herausgearbeitet hast, erfolgt nun die damit verbundene Vorgeschichte deines Charakters.
Du fragst dich vielleicht, wieso jetzt erst und nicht am Anfang unseres Workshops ?
Aus drei Gründen:
- Die meisten Spieler (99%) wissen spätestens jetzt, welchen Charakter (Teil I) sie erstellen wollen
- Die Vorgeschichte entsteht auf Basis bereits ermittelter Werte, logisch und nachvollziehbar
- Die Handlungen deines Charakters sind von anderen Spielern besser nachzuvollziehen
Wenn du also im zweiten Teil der Workshop Reihe allgemeine Fähigkeiten und Skills für deinen neuen Charakter festgelegt hast, arbeiten wir jetzt an dem „Warum ?“ oder das „Wie es dazu kam ?“ eben genau diese Fähigkeiten und keine anderen für deinen Charakter am besten sind.
Aufgewachsen in einer Stadt oder auf dem Land
Was dabei helfen kann, deinen Charakter bunter und lebhafter zu gestalten, ist der Fakt aus welcher Region oder Siedlung auf der Welt „Dere“ dein DSA Charakter stammt bzw. aufgewachsen ist. Den Hintergrund zur Geografie und zum Zwölfgötter-Glaube von Dere findest du hier.

Nehmen wir an er/sie stammt aus einem Stadtteil, der zu jeder Jahreszeit sehr belebt und gern und oft von Handelsreisenden oder anderen Abenteurern besucht wird.
Hier befinden sich unter anderem ein großer Markt mit vielen frischen Gütern und Händlern unterschiedlichster Herkunft. Es werden exotische Früchte, gesundes Gemüse und praktische Handwerksartikel angeboten. Man spricht in verschiedenen Sprachen und man handelt auch mit unterschiedlicher Währungen oder tauscht einfach untereinander Waren.
Auch für die Unterhaltung und die Gauklerei vor ort ist stets gesorgt. Akrobaten und Schausteller buhlen um die Aufmerksamkeit ihres Publikums. Wächst dein Charakter zum Beispiel an solchen Orten auf, dann kennt er bereits viele Gepflogenheiten und Umgangsformen aus dem Zentrum einer Stadt.





Er oder Sie kennt die vielfältigen Attraktionen oder Anziehungspunkte für Bewohner und Reisende. Gerade die vielen Reisenden bieten dir die einmalige Gelegenheit, die Vorgeschichte deines Charakter mit einer Begegnung oder spannenden Nebengeschichte vorzubereiten.
Vielleicht lernt dein Charakter Personen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten Aventuriens kennen. Wenn dein Charakter in der Vorgeschichte einige Jahre Forschung an einer Magierakademie absolviert hat, kennt er/sie natürlich auch Lehrmeister, die Einfluss auf bestimmte magische Merkmale deines Charakters liefern können. Dir steht es frei, interesante, nachvollziehbare Beziehungen in die Vorgeschichte einzubringen. (in Abstimmung mit dem GM)
Professionen entwickeln
Berufe oder Ausbildungen werden in DSA als Professionen bezeichnet. Professionen dienen der Modellierung der Entwicklung, die Helden und Meisterpersonen / NPCs in ihrer Jugend oder vor Beginn des Abenteurerlebens, durchlebt haben. (Siehe Wiki Aventurica – Profession)
Sehr früh schon zeigte dein Charakter Interesse für zum Beispiel:
- die traditionelle Schmiedekunst
- die Tischlerei und Holzverarbeitung
- das Anfertigen von Textilien und die Schneiderei
- die Architektur und die Baukunst
- den Umgang mit Nahkampf- oder Fernkampfwaffen
- die Seefahrt und die Navigation
- den Wald und die Jagd
- das Studium der Natur bzw. Flora & Fauna
- den Handel und das Marktgeschehen
- den Umgang mit neuen Sprachen und Kulturen
- das Kultivieren von Pflanzen und die Gartenkunst
- die Medizin und die Heilkunst
- das Studieren alter Schriften und Erzählungen
Je nachdem, wie deine Wahl der Profession ausfällt, ergeben sich Vor- und Nachteile sowie die Schwächen und Stärken deines Charakters.

An dieser Stelle lässt sich sicherlich schon die entsprechende Ausbildung des Spezialwissens deines Charakters erkennen und um einige Details erweitern. Denke immer daran, je mehr dein GM über dein Charakter vor dem Spiel Bescheid weiß, desto besser kann er/sie dich in ein Abenteuer integrieren. Eine reichhaltige Sammlung für Hausregeln und neue Professionsvorschläge für DSA findest du natürlich auch im Wiki Aventurica.
Hinweise und Tipps
Ein paar Geheimnisse solltet du jedoch gegenüber den anderen Spielern aber dennoch mitbringen.
So wäre ein vergangenes Erlebnis oder Trauma vorstellbar, ein familiäres Schicksal oder eine Erkenntnis, die sehr prägend in deiner Kindheit bzw. Jugend gewesen sind. Das lässt den Charakter im Laufe der Zeit heranreifen wie einen guten Wein. Bespreche dein Charakter-Konzept mit deinem GM, um Missverständnisse im Spiel zu vermeiden.
Auch ein Kontakt in Form einer einflussreichen Person, der nur dem GM bekannt ist, kann die extra Würze für deinen Charakter-Plot ermöglichen, oder der normalen Spielrunde einen Vorteil im Spiel verschaffen, falls mal wieder der Spielfluss zu stocken beginnt und die große Ratlosigkeit sich unter den Spielern breit macht. In jedem Fall kann es sich für dich lohnen, ein bisschen mehr Zeit für deine Charakter Vorgeschichte einzuplanen.
Viel Erfolg bei der Charaktererschaffung, wünscht Dir die Redaktion der Würfelfeste!