Die Charaktererschaffung


Sekundäre Eigenschaften – Erscheinung

Was sollte dein Charakter bereits wissen oder welche Erfahrung sind bei Erschaffung bereits vorhanden ?

Erscheinung

Bevor wir diese Fragen beantworten, versuchen wir zunächst ein passendes Erscheinungsbild zu den im Teil 1 vorbereiteten primären Charakterdaten zu ergänzen. Das Erscheinungsbild leitet sich stark von der Vorgeschichte des Charakters ab. Das bedeutet, z.B. ein sportlicher Typ hat auf Geschicklichkeitsproben mehr Erfolge, als jemand, der er am Amboss reine lineare Kraft aufwändet, um Waffen zu schmieden. Welcher Beruf ausgeübt wird oder wie unser Charakter ein glaubhaften Hintergrund in den Prozess der Charakterschaffung in unserer Spielwelt mitbringt, wird in diesem Abschnitt diskutiert.

Nehmen wir an, euer Charakter hat ein Alter zwischen 30 oder 35 Jahren. Der Charakter ist weiblich und verdingt sich als fleißige Magd auf einem Bauernhof. Sie lernt im Laufe der Zeit das Jagen und kann aus diesem Grund sehr gut mit Tieren umgehen (Tierkunde). Sie arbeitet hart und ist daher kräftig aber auch geschickt auf der Jagd. Sie hat aber auch schnell gelernt, wie sie verhandeln sollte, um sich auf dem Markt mit ihren Kunden austauschen zu können.

Vielleicht haben Ihre Eltern ihr das geschickte Verhandeln beigebracht ? Vielleicht erhält sie eine durschnittliche Ausbildung an einer Institution für Gelehrte. Daher ist sie noch lange kein magiebegabter Charakter. Denn solange sie also nicht firekt Magieschule besucht, die sie in eine bestimmte Tradition über eine bestimmte Zeit unterweist, bleibt der Charakterbogen schlau aber unwissend an dieser Stelle.

Bekleidung

Wie ihr euren neuen Charakter einkleidet, ist wie gesagt stark abhängig von eurer Vorgeschichte, Gewerbe oder auch Dienstverhältnis zu eurem Stamm, Königreich oder Familien. Je nachdem für welches Spielsystem ihr diesen Charakter natürlich erstellen möchtet. Wir bleiben hier in Aventurien.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Leonardo_Diffusion_XL_Ciri_bits_of_color_Sketch_book_hand_draw_0-150x150.jpg

Sollte dein Charakter demnach besonders attraktiv auf andere Spieler Charaktere und NPCs wirken oder sollte er eher abstoßend oder sogar bedrohlich wirken ?

Unser Beispiel Charakter ist eine atttraktive aber relativ ungebildete Jägerin, was einen Abzug auf höfische Etikette gibt. Allerdings hat sie potential und könnte auf „geschickte Weise“, mit entsprechendem Würfelergebnis, eine hochbürgerliche, charismatische Tochter aus adligen Verhältnissen in ensprechendem Gewand vortäuschen. Hier kommt es drauf an, wie spielerisch überzeugend der Spieler hinter dem verkleideten Charakter die Figur zum Ausdruck bringen kann und wie glaubwürdig bzw. wiederspruchsfrei die Handlungen bei den anderen Spielern inklusive GM ankommen.

Sicher hast du inzwischen auch den einen oder anderen Helden gerade im Kopf und möchtest langsam ableiten, welche Talente dieser Held haben sollte. lasst uns aber Schritt für Scritt die Charakterschaffung vornehmen. Jeder Charakter verfügt über einen geschichtlichen Hintergrund. Zum Beispiel kann ein Schwertmeister viel Zeit mit schwierigen taktischen Schwerttrainings und Bewegungsabläufen verbracht haben. Siehe die kleine „Ciri“ im Witcher Roman. Doch gibt es Abzüge, wenn es, wie schon erwähnt, im Spiel eventuelle Verhaltensnormen gibt, die unsere geschickte Jägerin eher in Schwierigkeiten bringen kann. Die Spielergruppe sollte dass erkennen und an dieser Stelle aushelfen können.

Ein Gleichgewicht der Charakterklassen in einer Spielegruppe ist in jedem Fall anzuraten, damit die Geschichte des Spiels im Fluss bleibt und das Rollenspiel allen Teilnehmern Freude bereitet..

Lest dazu in Teil 3 – Hintergrundgeschichte deines Charakters.

Suche
Podcast